Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher
Gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Verantwortliche:
Teledata GmbH
Planitzwiese 2
09130 Chemnitz
Telefon: +49 3464 5439251
E-Mail: info@teledata-gmbh.com
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erheben wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses beim Besuch unserer Website automatisch folgende Daten:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Speicherdauer: Die oben genannten technischen Daten werden in unseren Server-Logfiles für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Dies ist erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Cookies
Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO verwendet unsere Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Kontaktformular
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO werden die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Speicherdauer: Die Daten aus dem Kontaktformular werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es ergibt sich ein Vertragsverhältnis. In diesen Fällen werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre) bzw. für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Hinweisgeber-System
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO sowie der EU-Richtlinie 2019/1937 ermöglicht unser Hinweisgeber-System es Ihnen, Meldungen über mögliche Verstöße anonym oder unter Angabe Ihrer Kontaktdaten einzureichen. Bei anonymen Meldungen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Bei nicht-anonymen Meldungen werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Kommunikation im Rahmen der Meldungsbearbeitung verwendet.
Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt und nur einem begrenzten Kreis von speziell geschulten Mitarbeitern zugänglich gemacht. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Aufklärung des gemeldeten Sachverhalts erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), sowie das Recht auf Widerruf und Widerspruch (Art. 21). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Externe Dienste und Drittanbieter
Wir nutzen keine externen Dienste oder Drittanbieter für Social Media Plugins oder ähnliche Funktionen auf unserer Website. Sämtliche Funktionen werden von uns selbst bereitgestellt und verarbeitet, ohne dass Ihre Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden.
Matomo Webanalyse
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nutzen wir auf unserer Website die selbst gehostete Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwik) zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert (durch Löschung der letzten Bytes), sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Die durch Matomo erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten.
Speicherdauer: Die durch Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 13 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Sie können der Datenerfassung durch Matomo jederzeit widersprechen, indem Sie das nachfolgende Opt-Out-Häkchen aktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, der Matomo mitteilt, keine Daten zu erfassen. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer). Sämtliche Datenverarbeitung findet innerhalb der EU/des EWR statt.
Datensicherheit
Entsprechend Art. 32 DSGVO verwenden wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:
Yvonne Dahl
Vertriebsassistentin und Datenschutzbeauftragte
Teledata GmbH
Markt 13
06449 Aschersleben
Telefon: 03473-222631
E-Mail: datenschutz@teledata-gmbh.com
Stand: Mai 2025